Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

Tauben Kopf Kniphof, 1759; Columbae Caput Kniphof, 1759

Vorriges Objekt
die Krahe Kniphof, 1759; Graculus Kniphof, 1759
Nächstes Objekt
der Distel=Kopf Kniphof, 1759
Akzeptierte Speciesdefinition
Bolinus brandaris (Linnaeus, 1758)
Bezeichnung(en) in der Sammlung
die Herkuleskeule Martini Chemnitz, 1769
der gezackte Schnepfenkopf Martini Chemnitz, 1769
Tauben Kopf Kniphof, 1759
Columbae Caput Kniphof, 1759
Purpura Ventricosa Buonanni, 1709
Murex Brandaris Linnaeus, 1758
Species Haustelli Rumph, 1711
Getakte Snippe-kop Rumph, 1711
Haustellum muricatum seu dentatum, rostro et turbine brevioribus Klein, 1753
Purpura Johnston, 1650
Purpura Aldrovandi, 1606
Besitzende Institution
Bibliothek Leopoldina
Seitennummer
353
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in