Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

Sugillatum Kniphof, 1759; mit Blut unterlauffen Kniphof, 1759

Vorriges Objekt
Gold gewäßert Kniphof, 1759; Aureo colore undata Chama Kniphof, 1759
Nächstes Objekt
Blutrothe Latzarus Klap Rumph, 1711; Rothe Latzarus Mantel Lesser, 1744
Bezeichnung(en) in der Sammlung
Sugillatum Kniphof, 1759
mit Blut unterlauffen Kniphof, 1759
Chama inaequilatera, minutissime striata, nonnullis lineis, seu rugis super impositis raro & gradatim circumdata, subflava, punctis cyaneis, & fuscis aliquando densissime aspera & signata Gualtieri, 1742
Besitzende Institution
Bibliothek Leopoldina
Seitennummer
64
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in