Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

mit Corallen=Schnüten überzogene Kräusel Kniphof, 1759

Vorriges Objekt
der Ohr=Lappe Kniphof, 1759
Nächstes Objekt
grün geflammte Kräusel Kniphof, 1759; Remulus Kniphof, 1759
Bezeichnung(en) in der Sammlung
mit Corallen=Schnüten überzogene Kräusel Kniphof, 1759
Trochus virgatus Labrum Leonis Klein, 1753
Trochus Rumph, 1711
Bia Cucussan Rumph, 1711
Tol Rumph, 1711
Bagyne Drol Rumph, 1711
Pyramide Rumph, 1711
Strombus Umbilicatus in Indico litore repertus Buonanni, 1709
eine körnichte Kräusel=Schnecke Lesser, 1744
Trochus ore angusto, et horizontaliter compresso, papillis minoribus undique cinctus, ex candido, et chermesino colore radiatim, et alternatim depictus Gualtieri, 1742
Besitzende Institution
Bibliothek Leopoldina
Seitennummer
428
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in