Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

die dünnschaligte Krabbe Kniphof, 1759

Vorriges Objekt
das Hüfftweh Kniphof, 1759; Coxagra Kniphof, 1759
Nächstes Objekt
das Tausend=Bein Lesser, 1744
Bezeichnung(en) in der Sammlung
die dünnschaligte Krabbe Kniphof, 1759
eine sieben=zackichte Stachel=Schnecke Lesser, 1744
Aporrais, ex uno tantum latere crispata, et ungulata, striata, et tuberosa magis angusta, subalbida, aeruginoso colore infecta Gualtieri, 1742
fleckigte Krabbe Gualtieri, 1742
Besitzende Institution
Bibliothek Leopoldina
Seitennummer
326
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in