Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
Projekt
Sammlungen
Alle Sammlungen
Goldfuß-Museum
Leopoldina
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Suche nach...
Literatur
Orten
Personen
Synonymen
modernen Taxa
Synonyme
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Π
Zeige 145 - 168 von 326
Eine große Birn=förmige Schnecke Lesser, 1744
eine grosse stachlichte Schüssel=Muschel, so groß, als ein Welsch=Hühner=Ey, deren Strahlen am Rande kurz und stumpf sind Lesser, 1744
eine große und weiße Porcellain=Schnecke, an welcher die Flecken hell=braun sind Lesser, 1744
eine grosse weisse Porcellain=Schnecke, einer halben Hand lang, fast wie eine Birne gestalt Lesser, 1744
eine halb Zugeschoben halb Mond=förmige Kniphof, 1759
Eine hertzförmige flache Muschel Lesser, 1744
eine in die Queere gestreifte weiise Schnecke, einer Hasel=Nuß groß, mit viereckigten schwartzen Fleckgen besetzt Lesser, 1744
eine Indianische Schraube=Schnecke Lesser, 1744
eine Kegel=Schnecke [mit rot-braunen Wolken zwischen weißen Wolken mit hellbraunen Schnörkeln] Lesser, 1744
eine Kegel=Schnecke, 2 Zoll lang, starcker Schale Lesser, 1744
eine Kegel=Schnecke, über 1 Zoll lang, weiß mit Oliven=farbigen und braun=gelben Wolcken, über welche ehr zarte Linien in die Queer laufen, so aus later zarten, dunckel=braunen Düpflein bestehen Lesser, 1744
eine Kegel=Schnecke, über 2 Zoll lang; der Grund ist braun mit dunckel=braunen Queer=Linien Lesser, 1744
eine kleine dunckele Leber=farbige Schwimm=Schnecke, mit schwarzen Munde Lesser, 1744
eine kleine etwas erhöhete Schnecke, mit Rosen=farbenen Gewinden, auf welchen rund herum halbe Mond=förmige weisse und Bley=fahle Flecken abwechseln Lesser, 1744
eine kleine etwas erhöhete Schnecke, welche rund um Furchen hat Lesser, 1744
eine kleine gehörnte Porcellain=Schnecke deren Rücken Violet=röthlich Lesser, 1744
Eine kleine Harfen=Schnecke Lesser, 1744
eine kleine Porcellain=Schnecke mit blau-fahlen Rücken, über welche dunckel-blaue Queer=Binden gehen Lesser, 1744
eine kleine Porcellain=Schnecke, wie ein Tauben-Ey groß, nur daß auf eben die Art Purpur=farbene Flecken um dieselbe herum laufen Lesser, 1744
eine kleine Porcellain=Schnecke, wie eine Türckische Bohne groß Lesser, 1744
eine kleine Schnecke von weisser Farbe, welche mit Strahlen, so schwarz und glänzend sind, und von dem mittelsten Gewinde nach dem Rande zu laufen, auch in gleicher Weite von einander stehen, versehen ist Lesser, 1744
eine kleine Schnecke, weiß und röthlich marmoriret, und in die Queer gestreift Lesser, 1744
eine kleine, schöne Porcellain=Schnecke, wie eine kleine Bohne, welche ins Gelbe fällt, und über welche die Länge herab Wiesel=fahle geschlängelte und gezähnelte Striche laufen Lesser, 1744
eine kleine, weisse, dick=schalige Schnecke, wie ein Tauben=Ey groß, doch etwas schmähler Lesser, 1744
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
…
Page
3
Page
4
Page
5
Page
6
Current page
7
Page
8
Page
9
Page
10
Page
11
…
Next page
››
Last page
Last »