Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
Projekt
Sammlungen
Alle Sammlungen
Goldfuß-Museum
Leopoldina
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Suche nach...
Literatur
Orten
Personen
Synonymen
modernen Taxa
Synonyme
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Π
Zeige 121 - 144 von 326
eine dergleichen Porcellain=schnecke mit Viol=blauen Rücken Lesser, 1744
eine dergleichen Pyramiden=Schnecke Lesser, 1744
eine dergleichen Schnecke [weiß, und mit schwarzen Flecken besetzt, wie etwa die wilden Gebürge auf den Land=Charten abgemahlet werden], an welcher aber die schwarzen Gebürge spitziger Aussehen Lesser, 1744
eine dergleichen weisse Porcellain=Schnecke, deren Rücken dunckel=grün ist, und mit einer gelben Oval=Linie umschlossen wird Lesser, 1744
eine dergleichen zarte Kräusel=Schnecke, so braun, Himmel= und Oliven=farbig marmoriret Lesser, 1744
eine dick=bäuchige Schraube=Schnecke, zwey Zoll lang Lesser, 1744
eine dick=bäuchige Schraube=Schnecke, zwey Zoll lang, weiß und schwarz marmoriert Lesser, 1744
eine dickschalige Kegel Schnecke Lesser, 1744
eine dunckele Castanien=braune Kurtz=Spindel Lesser, 1744
eine dünne Strahl-Muschel Lesser, 1744
eine etwas kleinere mercklich erhöhete runde Muschel Lesser, 1744
Eine fahle dick=bäuchige Sturmhaube Lesser, 1744
eine fahle, kleine, gekörnte Porcellain=Schnecke Lesser, 1744
eine geflügete Stachel=Schnecke Lesser, 1744
Eine gekörnete Birn=förmige Schnecke Lesser, 1744
eine gelb=braune halb=Mond=förmige halb Zugeschobene Schnecke mit 3 schwartzen Binden, neben welchen, unten und oben durchlöcherte Binden, wie eine schwartz geknöppelte Spitze, den braunen Grund bedecken Kniphof, 1759
eine gelbe Erd=Schnecke eines Schosses groß Lesser, 1744
eine gelbe Fleich=farbige Erd=Schnecke Lesser, 1744
eine gelbe Fluß=Schnecke von sehr zarter zerbrechlicher Schale, deren Gewinde in eine lange Spitze ausgehen Lesser, 1744
eine gelbliche Kegel Schnecke Lesser, 1744
eine gestirnte Porcellain Schnecke Lesser, 1744
eine gestreifte Schüssel=Muschel, wie eine kleine Welsche=Nuß groß, mit einer etwas stumpfen Spitze Lesser, 1744
eine gewundene Schnecke aus neun Windungen, so kurz aufeinander treffen Wolfart, 1719
eine glänzende gelb=braune Nabel=schnecke, mit Wachs-gelben Düpfelchen besetzt, wie auch mit Fleckgen, welche ins Weisse fallen Lesser, 1744
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
…
Page
2
Page
3
Page
4
Page
5
Current page
6
Page
7
Page
8
Page
9
Page
10
…
Next page
››
Last page
Last »