Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

Synonyme

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • #
  • Π
Zeige 73 - 96 von 698
das Haselhuhn des Rumphs Hebenstreit, 1743
das Hertz=Horn Lesser, 1744
das Hüfftweh Kniphof, 1759
das junge genablete Schiffsboot mit Kammern Martini Chemnitz, 1769
das Kaninchen Kniphof, 1759
das Kibitzey Hebenstreit, 1743
Das Kinkhorn mit Strichlein Lesser, 1744
Das kleine, runzlichte, Casquet, mit über sich gebogenen Hintertheile Hebenstreit, 1743
das Klöppel=Küßen Lesser, 1744
das Klöppel=Küßen Lesser, 1756
das Knötchen Martini Chemnitz, 1769
das knotichte gestreifte Einhorn Kniphof, 1759
das knotichte Kinckhorn Lesser, 1744
das knotichte Tritons=Horn Kniphof, 1759
das Lämmgen Kniphof, 1759
das lange Besaans=Segel Lesser, 1744
das langgestrekte braunbunte oder bräunlich und rosenrothe Krullhorn aus Ostindien Martini Chemnitz, 1769
das Männchen von dem Argus Lesser, 1744
Das Männichen von den Nägel=Muscheln Lesser, 1744
das Marmor-Horn Hebenstreit, 1743
das mit Corallen=Schnüren umwundene Tritons=Horn Kniphof, 1759
das mit Drath durchzogene Thürmchen Kniphof, 1759
das Mosambische Kliphorn Kniphof, 1759
das Netz. mit Zähngen eingefaßet Kniphof, 1759

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • Page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Current page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in