Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
Projekt
Sammlungen
Alle Sammlungen
Goldfuß-Museum
Leopoldina
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Suche nach...
Literatur
Orten
Personen
Synonymen
modernen Taxa
Synonyme
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Π
Zeige 529 - 552 von 698
die linck=gewundene Flachs Raute Kniphof, 1759
Die Linksgewundne Erdschraube mit 10 Windungen Martini, 1767
die Lohönische Flügel=Schnecke Lesser, 1744
die Löwin Kniphof, 1759
die Mangos-Nadel Kniphof, 1759
die Mangos-Nadel Lesser, 1744
die Marmor=Purpur=Schnecke Lesser, 1744
die marmorirte Walzen Schnecke Lesser, 1756
die Masern Kniphof, 1759
die Meise Kniphof, 1759
die Menuet Kniphof, 1759
die Milch=Straße Kniphof, 1759
Die Milchfarbene Porcellain=Schnecke Lesser, 1744
die mit Knötchen besetzte kleine Porcellane Hebenstreit, 1743
Die Mohren=Bande Hebenstreit, 1743
die Morgenröthe Kniphof, 1759
die Mosel Kniphof, 1759
die Mumie Kniphof, 1759
die Münchs=Schrift Kniphof, 1759
die Nachforschung Kniphof, 1759
die Nachtigal Kniphof, 1759
die Nagelschulpe Hebenstreit, 1743
die Narrenkappe Martini Chemnitz, 1769
die Nelcken=Knospe Kniphof, 1759
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
…
Page
19
Page
20
Page
21
Page
22
Current page
23
Page
24
Page
25
Page
26
Page
27
…
Next page
››
Last page
Last »