Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

Synonyme

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • #
  • Π
Zeige 385 - 408 von 698
der Schildkrötenschwanz Martini Chemnitz, 1769
der Schlanglicht gestreifte Back=ofen Kniphof, 1759
der Schnepfen=Kopf Kniphof, 1759
der Semmelm=Back=Ofen Kniphof, 1759
Der Sonnen=Strahl von Baguala Lesser, 1744
der Sperling Kniphof, 1759
der Spilling Lesser, 1744
der Spinn Kocken Kniphof, 1759
der Spinn=Kocken Kniphof, 1759
der spritzige Butter=Weck Kniphof, 1759
der Stöpfsel Kniphof, 1759
der Syracusische Krug Kniphof, 1759
der Tannen Zapffen Kniphof, 1759
der Töpffer Kniphof, 1759
der ungarische Sebel Kniphof, 1759
der Verschnittene Kniphof, 1759
der Verwirrte Kniphof, 1759
der violete Leib=Gürtel Kniphof, 1759
der wartzigte Argus Kniphof, 1759
der Weinbeer Dieb Kniphof, 1759
der weise Friesel Kniphof, 1759
der weise Leib=Gürtel Kniphof, 1759
der Weisen Stern Kniphof, 1759
Der Weiser Lesser, 1744

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 13
  • Page 14
  • Page 15
  • Page 16
  • Current page 17
  • Page 18
  • Page 19
  • Page 20
  • Page 21
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in