Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
Projekt
Sammlungen
Alle Sammlungen
Goldfuß-Museum
Leopoldina
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Suche nach...
Literatur
Orten
Personen
Synonymen
modernen Taxa
Synonyme
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Π
Zeige 361 - 384 von 698
der Milch=Napf Kniphof, 1759
der Milch=Napf Lesser, 1744
der Mönchsschuh Martini Chemnitz, 1769
der Nagel=Bohrer Lesser, 1744
Der Ochsen=Kopf Lesser, 1744
der Ohr=Lappe Kniphof, 1759
der Ohr=Löffel Kniphof, 1759
der Pantoffel Martini Chemnitz, 1769
der Pantzer Handschu Kniphof, 1759
der Pantzer Kniphof, 1759
Der Pappier-Nautilus mit breitem Rücken Martini Chemnitz, 1769
der Parder Lesser, 1744
der Parder Lesser, 1756
der Pferde=Fuß. Lesser, 1744
der plage Teuffel Kniphof, 1759
der punctirte Krug Kniphof, 1759
der Quer Sack Kniphof, 1759
der rechte sogenannte Maulwurf Lesser, 1744
der Regenbogen Kniphof, 1759
der Rhein Kniphof, 1759
der Rocken Kniphof, 1759
der rothe Fuchs Lesser, 1744
der Schantzkorb Kniphof, 1759
der schiefe Mund Kniphof, 1759
Pagination
First page
« First
Previous page
‹‹
…
Page
12
Page
13
Page
14
Page
15
Current page
16
Page
17
Page
18
Page
19
Page
20
…
Next page
››
Last page
Last »