Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
Projekt
Sammlungen
Alle Sammlungen
Goldfuß-Museum
Leopoldina
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Suche nach...
Literatur
Orten
Personen
Synonymen
modernen Taxa
Literatur
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
V
Z
Ü
Zeige 1 - 14 von 14
Taschenbuch für die gesammte Mineralogie mit Hinsicht auf die neuesten Entdeckungen
1813
Teutschland, geognostisch=geologisch dargestellt und mit Charten und Durchschnittszeichnungen erläutert
1828
Teutschland, geognostisch=geologisch dargestellt und mit Charten und Durchschnittszeichnungen erläutert
1831
The Monthly Miscellany, or Memoirs for the Curious
1708
The Monthly Miscellany, or Memoirs for the Curious
1708
Transactions of the Geological Society
1841
Defrance, Jacques Louis Marin
Thécidée. (Foss.)
Klein, Jacob Theodor
Tentamen methodi ostracologicae
1753
Lesser, Friedrich Christian
Testaceo-theologia
1744
Lesser, Friedrich Christian
Testaceo-theologia, 2. Aufl.
1756
Mantell, Gideon
The Fossils of the South Downs; or Illustrations of the Geology of Sussex
1822
Poli, Giuseppe Saverio
Testacea utriusque siciliae eorumque historia et anatome: tabulis aeneis illustrata
1791
Rumph, Georg Eberhard
Thesaurus imaginum piscium testaceorum
1711
Sowerby Sowerby, James James de Carle
The mineral conchology of Great Britain; or coloured figures and descriptions of those remains of testaceous animals or shells, which have been preserved at various times and depths in the earth
1812