Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
  • Projekt
  • Sammlungen
    • Alle Sammlungen
    • Goldfuß-Museum
    • Leopoldina
    • Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
  • Suche nach...
    • Literatur
    • Orten
    • Personen
    • Synonymen
    • modernen Taxa

Literatur

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
  • T
  • V
  • Z
  • Ü
Zeige 1 - 11 von 11
Philosophical Transactions
1705
Philosophical Transactions of the Royal Society of London
1701
Barrelier, Jacques
Plantae per Galliam, Hispaniam et Italiam observatae
1714
Bauhin, Caspar
Pinax Theatri Botanici
1623
Bronn, Heinrich Georg
Posidonia Becheri, eine neue fossile Muschel der Uebergangs-Periode
Defrance, Jacques Louis Marin
Peigne. (Foss.)
Gessner, Johann Albrecht
Pharmacopoea Wirtenbergica
1749
Goldfuss, August
Petrefacta Germaniae
1862-1863
Leibniz, Gottfried Wilhelm
Protogaea
1749
Nilsson, Sven
Petrificata Suecana Formationis Cretaceae
1827
Pusch, Georg Gottlieb
Polens Paläontologie oder Abbildung und Beschreibung der vorzüglichsten und der noch unbeschriebenen Petrefakten aus den Gebirgsformationen in Polen, Volhynien und den Karpathen
1837
Footer
  • Mitwirkende
  • Downloads
  • Impressum
  • Contact
User account menu
  • Log in