Skip to main content
Objektsprache und Ästhetik
Wertdimensionen des Objektbezugs in historischer Perspektive. Das Beispiel Konchylien.
Main navigation
Projekt
Sammlungen
Alle Sammlungen
Goldfuß-Museum
Leopoldina
Zentralmagazin Naturwissenschaftlicher Sammlungen
Suche nach...
Literatur
Orten
Personen
Synonymen
modernen Taxa
Literatur
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
R
S
T
V
Z
Ü
Zeige 1 - 11 von 11
Berlinisches Magazin
1767
Berlinisches Magazin
1769
Alberti, Friedrich von
Beitrag zu einer Monographie des bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers, und die Verbindung dieser Gebilde zu einer Formation
1834
Hoeninghaus, Friedrich Wilhelm
Beitrag zur Monographie der Gattung Crania
1828
Keferstein, Christian
Beobachtungen und Ansichten über die geognostischen Verhältnisse der nördlichen Kalk=Alpenkette in Oesterreich und Baiern, gesammelt auf einer Reise im Sommer 1827
Koch Dunker, Friedrich Carl Ludwig Wilhelm
Beiträge zur Kenntniss des norddeutschen Oolithgebildes und dessen Versteinerungen
1837
Nilsson, Sven
Brattensburgspenningen (Anomia craniolaris Lin.) och dess samslägtingar i zoologiskt och geologiskt afseende undersökte
Philippi, Rudolf Amandus
Beschreibung einer neuen Art Nerinea und einer neuen fossilen Art Pecten
Schlotheim, Ernst Friedrich
Beiträge zur Naturgeschichte der Versteinerungen in geognostischer Hinsicht.
Schlotheim, Ernst Friedrich
Beyträge zur Naturgeschichte der Versteinerungen in geognostischer Hinsicht
Swammerdam, Jan
Bybel der natuure
1737